Erschienen am: Do, 18.09.2014 · Erschienen in: Tagblatt
UZWIL. Vom 8. bis 19. September werden die Pioniere der Zivilschutzorganisation Uze in Ablösungen zum Wiederholungskurs aufgeboten. Dabei gilt es für die Männer aus den drei der Zivilschutzorganisation angeschlossenen Gemeinden Uzwil, Oberuzwil und Oberbüren, die neuen Geräte kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen. Gleichzeitig wird auf Anfrage des ehemaligen Schützenvereins Algetshausen der Scheibenstand aus dem Jahre 1880 zurückgebaut, was eine optimale Ausgangslage für das Einsetzen der neuen Geräte darstelle, erklärt Kommandant Peter Haag. Der Ausbildungs-WK findet deshalb im Waldabschnitt beim Scheibenstand statt.
Gleichzeitig zum Wiederholungskurs der Pioniere bekämpfen zurzeit für zwei Wochen rund 20 Angehörige der Zivilschutzorganisation UZE die Neophyten in den Gemeinden Oberbüren und Oberuzwil. «Die körperlich anspruchsvolle Arbeit zeigt, dass das wiederholte Bekämpfen von Erfolg gekrönt ist, zumal jedes Jahr weniger Neupflanzen zu finden sind», sagt Haag.
Anlässlich des Öffentlichkeitstages, welcher im Juni von der Zivilschutzorganisation UZE durchgeführt wurde, konnten sich die jungen Besucher an einem Malwettbewerb beteiligen. Die Gewinner wurden nun eingeladen, einen Nachmittag beim Zivilschutz zu verbringen. Der verantwortliche Offizier, Oberleutnant Nico Jordi, versuchte mit Erfolg, den Kindern den Zivilschutz näherzubringen. Es wurde nicht nur geschaut und zugehört, es wurde auch gearbeitet. Nachdem jedem Kind ein Helm aufgesetzt war, durften sie an den Geräten wie Hebekissen, Tauchpumpe, Kettensäge, und Seilzugapparat Hand anlegen. Das eigenständige Umstossen einer Betonwand mittels Hebekissen sorgte für den Höhepunkt des Nachmittags.
Nach getaner Arbeit wurden die Kinder im Zivilschutzzelt zum Zvieri eingeladen und vergnügten sich mit strahlenden und zufriedenen Gesichtern bei Schoggi und Brot.
Kommandant Peter Haag war hoch erfreut über die strahlenden Augen der Kinder. «Ich bin überzeugt, dass jedes der teilnehmenden Kinder den Zivilschutz in guter Erinnerung behalten wird.» (pd/red.)